Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), Mathematiker, Philosoph, Universalgelehrter, Vater der Informatik. Mit seinem Wissen umfaßt er mehr als das (jedes) Buch unter seiner Hand.
Die Schärpe auf dem Leibniz-Bild in Preußisch- oder Berliner Blau muß kurz vor seinem Tode 1716 gemalt worden sein. Als Präsident der Preußischen Akademie der Wissenschaften erteilte Leibniz das Patent auf das Farbpigment am 31. März 1708. Von den Malern am Preußischen Hofe wurde es seit ca. 1710 vielfach verwendet.
Aufgrund der gesellschaftlichen Stellung und wissenschaftlichen Bedeutung des G.W. Leibniz unterliegen die meisten Porträts einer Idealisierung – und gemessen an der Realität – einer Verfälschung. Die in der Anlage beigefügten Bilder zeigen den Gelehrten, wie er wirklich ausgesehen hat. Bemerkenswert ist besonders der Blick auf die Büste:
– die mächtig breite Stirn
– Verlauf der Nase
Überhaupt ist der Einfluß des Alters nicht zu unterschätzen:
– Das Alter gräbt tiefe Furchen in ein Antlitz. Die Lidfalten des Auges senken sich herab; das Auge erscheint dadurch kleiner. Zwischen den Augenbrauen bilden sich senkrechte Furchen und Falten. Die Nasenwurzel wird typisch enger. Die Augenbrauen werden meist buschiger!
– die grauweiße Allongeperücke imitiert das ergraute Haar . Grau werden auch die Wimperns und die Augenbrauen.
Aber immer noch zeichnet den kräftigen Mann ein starker Bartwuchs aus. Unverändert bleiben auch die Augenfarbe und der scharfe Blick von G.W. Leibniz.
Christoph Bernhard Francke, G.W. Leibniz, ca. 1695, Augenfarbe teichgrün, Augenpartie altersentsprechend, wie im Altersporträt, Farbe der Augenbraue dunkelbraun, nicht schwarz
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
bilddetek (19. November 2020). Portrait G. W. Leibniz (1646-1716). Bilddetektiv. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/m0hp