Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Portrait Giacomo Casanova (1725-1798)

J.H.W. Tischbein attr., G. Casanova, librarian at Dux, Oil: Canv., 97 x77 cm

Giacomo Casanova (1725-1798): Bibliothekar auf Schloß Dux, Böhmen

Wie kaum jemand sonst ist G. Casanova nicht nur der geniale Frauenversteher, sondern auch eine berühmte Figur der Kultur- und der Wissenschaftsgeschichte. Weltbekannt wurde er durch die Schilderung seiner zahlreichen Liebschaften. Seine Biographie beginnt mit seiner Geburt und endet mit seinem 49. Lebensjahr 1774. Sein Leben 1775 – 1798 schien es ihm wohl nicht wert, aufgeschrieben zu werden. Als die erste Fassung der Memoiren 1793 abgeschlossen war, widmete der sich bis zu einem Lebensende der Überarbeitung des Textes. Das ganze 18 Jahrhundert tummelt sich darin und lacht und räsoniert und hurt, nirgendwo ist es so lebendig, so deutlich, so zum Riechen, Fühlen, Schmecken. König Friedrich II. von Preußen bemerkte nach einem Gespräch mit dem Venezianer: “Sie sind ein sehr schöner Mann.“

Vorbei war seine Zeit! Auch nach dem epochalen Ereignis der französischen Revolution von 1789, als alle Welt die Zopfmode abgelegt hatte, trat er auf wie ein Aristokrat des ancien régime in Samt und Seide mit Dreispitz und Feder. Für die Zeitgenossen wurde Casanova ein Mythos, sein Leben im Dienste von Genuß und Schönheit ein Kunstwerk, das er weiterhin in Szene setzte und damit in Widerspruch zu seiner aktuellen Umgebung geriet..

Nur wenige authentische Porträts sind uns erhalten: Eine Kreidezeichnung in der Jugend von der Hand seines Bruders Giovanni Battista Casanova, später Zeichenlehrer an der Kunstakademie in Dresden, der Kupferstich eines Seitenprofils (i.e. Medaillon von dem Künstler Boudoin) im A. von ca 30 Jahren  sowie ein verschollenes Portrait des venezianischen Malers Alessandro Longhi. Ein Bildnis von einem Kavalier mit dem schwebenden Eroten, das einerseits Raphel Mengs als auch Francesco Maria Narice zugeschrieben wird, muß, da ihm die Ähnlichkeit fehlt (u.a. schiefe Boxernase), jemand anderes darstellen.

Am Ende seiner amourösen Laufbahn diente Giacomo Casanova (1725-1798) dem Fürsten Waldstein von 1785 bis 1798 als Bibliothekar einer umfangreichen Buchsammlung in Schloß Dux, Böhmen. Die Bibliothek war bedeutend, sie umfasste insgesamt 22 000 Bände. Darunter 36 italienische Inkunabeln, 200 Bücher aus dem 16. Jahrhundert und 2 200 Exemplare, die aus dem 16. Jahrhundert stammten (Reformation, Dreißigjähriger Krieg), überwiegend auf Deutsch und Lateinisch verfasst. ´   ein lateinisches Wörterbuch aus der Zeit um 1450  Inkunabeln aus den Jahren 1472–1500,  venezianische Exemplare von Cicero und Valerius Maximus,  beide Fassungen der Schedelschen Weltchronik „Liber chronicarum“,   astronomische Werke von Tycho de Brahe und Johannes Kepler  Schriften von Giordano Bruno und Galileo Galilei etc. etc.

Das Schloß des Fürsten war stets der Ort zahlreicher Gasteinladungen an Dichter (Goethe, Schiller, Jean Paul) , Musiker (u.a. Beethoven, später F. Chopin) und andere Künstler. J.W.H. Tischbein, “von Neapel her kommend” weilte ebenfalls unter den Gästen. J.H.W. Tischbein (1751-1829) war 1789 – 1799 Direktor der Accademia di Belle Arti in Neapel.  Zusammen mit anderen Reisenden traf Graf Waldstein den Maler J.H.W. Tischbein 1785/86 in einer Fraumaurerloge zu Neapel. (Siehe die Tagebücher von Friedrich Munters, Wander-und Lehrjahre eines dänischen Gelehrten, 1937, II Teil, S. 118. Angaben nach Antonio Trampus, Venedig) Im Gefolge von Graf Waldstein könnte sich auch G. Casanova befunden haben, weil der Herrn von Schloß Dux ihm gerade eine lukrative Anstellung als Bilbliothekar seiner umfangreichen Buchsammlung angeboten hatte.  Die Bekanntschaft war also hergestellt, und es kam wohl auch zu einer Einladung, wie es höflicherweise üblich war. Tischbein auf der begierigen Suche nach Aufträgen dürfte der Einladung gefolgt sein. Andererseits gebärdete sich Casanova als Connaiseur, der in der Lage war, einen Meister der Malkunst zu erkennen, auszuwählen und zu bezahlen.

Eine Gästeliste, die den Namen J.H.W. Tischbein erwähnen könnte, existiert jedoch nicht. Die Herkunft des Gemäldes aus der Familie Waldstein oder von Schloß Dux läßt sich nicht mehr dokumentieren. In der Schloßgalerie waren 442 Bilder ausgestellt. u.a. Werke der Meister Eyck, Vermeer, Rubens oder Rembrandt van Rijn. (Vgl. Buchbestände von Schloß Münchengrätz in: „Fabian, Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa“) Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die gesamte Sammlung vom tschechoslowakischen Staat beschlagnahmt. 100 Gemälde übernahm die Nationalgalerie in Prag, einige endeten im Schloss Sychrov, von weiteren fehlt heute jede Spur. Die Nationalgalerie Prag vermeldet unter den übernommenen Bildern zahlreiche Berühmtheiten, aber auch Gemälde ohne Namensnennung. Das Archiv der Accademia Di Belle Arti, Neapel, sieht sich wg. fehlenden Materials nicht in der Lage, Auskunft zu erteilen.

J.H.W. Tischbein (attr.),   Giacomo Casanova (1725-1798), z.Zt. Bibliothekar, Schloß Dux in Böhmen, Maße 97 x 77 cm

Das Bildnis des G. Casanova ist signiert, aber nur unvollständig erhalten, re. neben d. Buchrücken: “J.H. ….”

Schlossbesitzer, Nachfahre des Fürsten Wallenstein, Sammler und Förderer der Künste war der Kaiserliche Kammerherr Josef Karl Emmanuel Graf v. Waldstein [1755 – 1814]

Josef Karl Emmanuel Graf v. Waldstein [1755 – 1814], Gönner von G. Casanova, Schloßherr von Schloß Dux

In seiner ungeliebten, ja verachteten Rolle als Bibliothekar litt Casanova an entsetzlicher Langeweile; er reiste mehrmals nach Prag, Teplitz, Leipzig und Dresden, wo seine Brüder Francesco und Giovanni Casanova als Maler wirkten, haderte mit seinem Alter, brüstete sich mit seinen Abenteuern und beanspruchte Privilegien, die dem angemaßten Titel eines “Marquis de Seingalt” nach Ansicht des Personals (“Landstreicher”) nicht zustanden.

Als der Maler dieses Portrait schuf, war Casanova etwa 60 Jahre alt. Das Alter der Menschen aus dem zeitlichen Abstand von ca. 250 Jahren läßt sich aus heutiger Sicht nur schwer einschätzen. Ein verlorenes Portät von A. Longhi a.d.J. um 1794 zeigt zwar den ca. 50-jährigen Casanova, entsprechend der zeitüblichen Repräsentation sowie der Malpraxis und seinem Selbstverständnis in idealisierter Weise. Casanova ließ sich stets erheblich jünger darstellen als er es tatsächlich war. Die gleichen Motive der Idealisierung galten erst recht im fortgeschrittenen Alter. Eine Beschönigung galt zu seiner Zeit als selbstverständlich.

Kleidung, venezianisch, Stirn stark gewölbt, niedrig, Gesichtsform oval, massiges Untergesicht; breiter Nasenrücken, Nasenhöcker, Nasenkuppe,  leichte Erhöhung, d.h. die Adlernase ideal geschönt, aber erkennbar an der Schattenbildung und an den ausgeprägten Nüstern; Lippen markant sinnlich, männlich hervortretender Kehlkopf. Die Ohren zeigen sich unverwechselbar (vgl. Zeichnung von G. B. Casanova) wie der Fingerabdruck.

Der Blick unter der angehobenen Augenbraue erscheint abschätzig herablassend, verführerisch, wenn nicht gar verschlagen; männlich starker Bartwuchs, Gesichtsausdruck: sinnlich („sanguinisch“), die Kinnspitze eingekerbt; Hände: kräftig, feingliedrig, langfingrig;  Körperbau: Größe ca. 190 cm,  herkulisch,  kräftige Schultern.

G. Casanova war groß, behende, voller Beredsamkeit, Lebhaftigkeit und Esprit, in seinem hoheitsvollen Auftreten ein typischer Venezianer der Spätzeit. „ Alles andere als ein Schönling …, dennoch anziehend … ” vielversprechend in leidenschaftlichem Willen zum Genuß. “Großen Wert legte er auf seine Kleidung: Kostbare Stoffe, moderner Schnitt, prachtvolle Spitzen, gediegener Schmuck – von Kopf bis Fuß ein Venezianer.“ (I. Hermann, Casanova.  Berlin: 2010, S. 259) Ein Venezianer von erlesenem Geschmack würde auf seinem Bildnis Knöpfe mit vergoldeten Wappen tragen, doch schmückten sie, wie könnte es anders sein, weibliche Brustwarzen.

Ein Maler, der es wagte, die Knöpfe mit weiblichen Brustwarzen zu dekorieren, durfte auch die Hände weich und einfühlsam darstellen. Die sorgfältige Schichtung der Buchseiten mit der rechten Hand, ein eingeschobener Zettel und ein Notizzettel in der linken auf dem Postament kennzeichnen seine Arbeit als Bibliothekar.

Der Dargestellte will die Bücher nicht einfach nur berühren oder in der Hand halten, wie es der ikonographischen Tradition entsprochen hätte, er will damit arbeiten, denn er hatte für den beabsichtigten Katalog ein Stichwortverzeichnis zu  erstellen. Er wäre nicht Casanova, wenn der Maler ihn nicht mit seinen Attributen und Neigungen dargestellt hätte. Nicht zufällig gleiten die Finger seiner Hand ebenso delikat wie mehrdeutig zwischen die Seiten des Buches. Ohne Fingernägel und stärker als gewöhnlich pigmentiert dringt der Zeigefinger amorph in den Buchschlitz ein.

Die Oberlippe wird durch einen  Zahnverlust  kaum merklich verlängert, so daß ein Abstand zwischen Nase und Lippe sich weitet. Große Augenhöhlen weiten sich zwischen Braue und Wangenknochen. Die Augenfarbe war inzwischen braun geworden. Die Verfärbung von blau zu braun war die Folge einer Quecksilberbehandlung wegen Geschlechtskrankheiten (e.g. Syphilis).

Casanova (1725-98), ca. 1750-55; Kreidezeichnung von der Hand seines Bruders Francesco Casanova, später Zeichenlehrer an der Kunstakademie in Dresden

Bedeutsam wurde das Bildnis von der Hand des Alessandro Langhi aus Venedig.

Alessandro Longhi, G. Casanova (1774-), Bildnis verschollen

Ein weiteres Portrait tauchte jüngst in Zürich auf. Aber der Künstler malte den Abenteurer viel zu brav, es fehlt der entscheidende Pfiff, der verschlagene, ja, zwielichtige Ausdruck des professionellen Spielers.

A. Graff (attr.), G. Casanova. Es fehlt  dem brav-bürgerlichen Blick die zynische Pointe des berufsmäßigen Spielers

Auch ein Stahlstich in einem Frontispiz von Johann Berka, das Casanova im Seitenprofil darstellt, verfehlt die sanguinischen Merkmale, die er für sich als charakteristisch bezeichnet hat. Casanova schreibt über das Porträt, das „im Duxer Bibliothekszimmer eingerahmt hängt und in Prag bei (Johann) Berka (1758 – …) gestochen ist und die Unterschrift trägt … Alter 63, und das Motto zeigt: Die Dinge haben jetzt ein anderes Gesicht und ich frage mich selbst, ob ich es bin; nein, ich bin nicht der, welcher ich war, und glaube überhaupt kaum mehr zu sein – ich bin gewesen!“  auf der Retirade (i.e. Abort) aufzuhängen.“ (Vgl. Lucian Herbert, Casanova, Chevalier von Seingalt, 1874, S 44)

Johann Berka, Casanova,  Alter 63 J.,  Frontispiz aus Icosameron, 1788. Der Kupferstich verfehlt die sanguinischen Merkmale!
J.Berka, Casanova, Der Verlauf der Nase erscheint in der Aufsicht identisch bei A. Longhi und A. Graff wie bei J.H.W. Tischbein.

In der bearbeiteten Version des Bildnisses von A. Longhi (s.u.) wird die Stirnwölbung, vergleicht man sie mit der Zeichnung des Bruders,  noch deutlicher sichtbar. Auch der abschätzige Blick wird nun leichter erkennbar.

A. Longhi, G. Casanova, Detail, Nasenverlauf

In der Schweiz, in Genf (Rousseau, Voltaire), Bern (Alexander v.Haller) und Solothurn (Bankiers) verkehrte Casanova mit berühmten Persönlichkeiten. Er war Philosoph, Mathematiker, Diplomat, Erfinder, Gelehrter, Wissenschaftler, Reisender, Hochstapler, Spieler und Abenteurer. Auf seinen Reisen zu den Höfen in ganz Europa, auf der Suche nach Glücksspiel und spendablen Gönnern, war er ein geschätzter Gesprächspartner für Päpste und Könige, Künstler und Gelehrte, er verkehrte u.a. in Versailles, Vatikan, Potsdam und St. Petersburg. Was  der weltgewandte Graf Waldstein an Casanova am meisten schätzte und wofür er ihm alle Eskapaden nachsah, war  die geistreiche, kultivierte Konversation.

Das gelehrte Wortspiel galt ihm als der wichtigste Teil des Liebesspiels. Doch der Frauenheld mit vollendeten Manieren, umfassender Bildung, scharfem Witz und elegantem Wort, beendete seine Karriere als Bibliothekar. Man mag Casanova mit männlicher Dämonie assoziieren, auch mit einer aristokratischer Melange aus Kraft und Dekadenz, nur mit einem nicht, seiner Männlichkeit.

Nach seiner Art der Selbstdarstellung verkörperte er die Kultur des Boudoirs aus dem ancien régime. Der Prinz de Ligne, der zusammen mit Josef Graf Waldstein exklusiv die MS-Seiten der “memoirs” lesen durfte, berichtet jedoch über sein aktuelles Auftreten nach den Maßstäben seines fürstlichen Standes: “Er wäre ein sehr schöner Mann, wenn er nicht unschön wäre, er ist groß, gewachsen wie Herkules, sein Teint ist afrikanisch, seine Augen sind voll Geist, aber immer sprühen daraus Erregtheit, Unruhe und Unwillen, wodurch sein Aussehen etwas wild wird. Weil es leichter ist, ihn zornig als zufrieden werden zu lassen, sieht man ihn weniger lachen, als lachen machen. — Nur das, was er zu verstehen behauptet, versteht er nicht: die Regeln des Tanzes, der französischen Sprache, des Umgangs und des feinen Benehmens. — Er ist ein wahrer Born der Weisheit, aber er zitiert so oft den Horaz, daß man einen Ekel davon bekömmt. Seine geistige Begabung und sein Witz haben attisches Salz.” (Prinz de Ligne, zit. in: F.B. Mikovec, Casanova in Dux, in: Von Haus zu Haus. Illustrierte Blätter für geistige Erholung und Anregung, Wien, Kober, No. 1 (1861), S. 89- 94, hier  S.91)

„In der Schloßbibliothek hängt ein Bildnis Casanovas; nach diesem war er wahrlich kein Adonis.“ (vgl. Stahlstich von Johann Berka; Ferdinand B Mikovec., a.a.O., S. 91). Über sein Aussehen und seine Charaktereigenschaften schreibt G. Casanova in seinen Memoiren: „Ich habe nach und nach alle Temperamente gehabt: In meiner Kindheit war ich phlegmatisch, in meiner Jugend sanguinisch; später wurde ich cholerisch und endlich melancholisch, und das werde ich wahrscheinlich bleiben.  Mein sanguinisches Temperament macht mich sehr empfänglich für die Lockungen der Sinnlichkeit; ich war stets fröhlich und immer geneigt, von einem Genusse zu einem neuen überzugehen; … Daher stammt ohne Zweifel meine Neigung, neue Bekanntschaften anzuknüpfen, und meine große Geschicklichkeit, solche wieder abzubrechen; … Ich überlasse anderen die Entscheidung, ob mein Charakter gut oder schlecht ist; aber so, wie er ist, malt er sich in meinen Zügen; und jeder Kenner kann ihn leicht danach beurteilen. …“ (G. Casanova, Memoiren, Aufbau-Verlag,1998, Bd. 1, S. 15)

Ein Vergleich der drei authentischen Porträts mit dem obigen Bildnis in seiner Rolle als gelehrter Bibliothekar zeigt: Das bekannte Porträt von Alessandro Longhi, Venedig, angeblich im Jahre 1774, ist stark idealisiert. Giacomo Casanova (geb. 1725) zählte damals bereits fünfzig Jahre, wirkt bei A. Longhi aber immer noch jugendfrisch. Das Gesicht erscheint dank hoch angesetzter Perücke auf dem kahlrasierten Schädel in die Länge gezogen, in Wirklichkeit aber war es oval bis rundlich ( vgl. die Kreidezeichnung aus Jugendjahren von seinem Bruder Giovanni Battista Casanova) Die eher niedrige Stirn, weit nach vorn gewölbt, war nicht so hoch, als es bei A. Longhi den Anschein hat.

Auch dank Schattierung und Längsbeleuchtung zwischen Stirn und offener Brust erscheint sein Gesicht schmaler, während das Jugendbildnis von der Hand seines Bruders ein eher massiges Untergesicht und kräftige Wangenknochen zeigen. Das leicht eingekerbte Kinn (Grübchen) hingegen ist bei A. Longhi kaum zu erkennen. Die dem Dargestellten nachgesagte Lüsternheit unterstreicht der Künstler durch zart geöffnete Lippen und schwellende Lippenkissen aus Jugendjahren.

Von den vielen Facetten Casanovas Persönlichkeit stellte A. Longhi mithin selektiv nur einen einzigen Ausschnitt dar. Nach der damals geltenden (antiken) Persönlichkeitslehre hätte dem Gelehrten primär der Melancholiker entsprochen. Stattdessen wählte A. Longhi aber den Sanguiniker, leicht ansprechbar, leicht erregbar, unbeständig, sinnlich.

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
bilddetek (27. November 2020). Portrait Giacomo Casanova (1725-1798). Bilddetektiv. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/m0hq


2 Gedanken zu „Portrait Giacomo Casanova (1725-1798)“

  1. L’autore dell’articolo prescinde totalmente da l’unico ritratto sicuro di Casanova a 63 anni: l’incisione di J. Berka ( vedi Icosameron 1788). Altro errore: l’attribuzione a G. B. Casanova anziché a Francesco, del profilo sinistro giovanile, che lui firma e data ( coll. Daschkoff) . Altro errore: continuare a considerare opera di A. Longhi un ritratto che è invece seconda versione di un Anton Graff recentemente scoperto e da me presentato in Casanova e il mio tempo, Trieste
    2020, che consiglio caldamente di leggere!
    Il presunto Longhi è comunque perduto; il Graff è presente in antiporta al volume suddetto.
    Giuseppe Bignami, collezionista casanoviano.

    1. “errore” ??
      Eine zweite Version des als verschollen gemeldeten Portraits von A. Longhi tauchte jüngst in Zürich (Auktion Koller) auf, es wird neuerdings A. Graff zugeschrieben. Die Kleidung ist nur leicht abgewandelt, es ist viel zu brav, es fehlt der für Casanova entscheidend charakteristische, verschlagene Ausdruck des Spielers. – Ein Stahlstich in einem Frontispiz von Jan Berka, Icosameron 1788, das im Seitenprofil Casanova, Alter von 62 Jahren, darstellen soll, verfehlt gänzlich seine sanguinischen Merkmale, die er selber für sich als charakteristisch bezeichnet hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.